Auf dieser Seite informieren wir über den Umgang mit dem News-Modul.

Funktionen richtig verwenden

Video-Demonstration

Einzusetzende Module

Das Content-Management-System bietet verschiedene Module an, die Newsergebnisse ausgeben können. Die Darstellung ist dabei ähnlich. Für die Ausgabe der Suchergebnisse sollten die folgenden drei Newsmodule eingesetzt werden:

  1. News-Artikel Liste (inkl. Detailansicht)
    Dieses Modul gibt Newsartikel in einer Listenansicht aus. Suche und Filter sind in diesem Modul ausgeblendet.
     
  2. News-Artikel Sucherergebnisse
    Dieses Modul gibt Newsartikel ebenfalls in einer Listendarstellung aus, allerdings werden im Frontend zusätzlich ein Suchfeld und Filter eingeblendet, die es den Nutzer:innen ermöglichen, die ausgegebenen Artikel einzugrenzen. 
     
  3. Aktuelles-Slider
    Das Slider-Modul ermöglicht die Ausgabe verschiedenster Datensätze, bspw. von Newsartikeln. DIe Datensätze werden im Frontend in einem Slider ausgegeben.

Die Konfigurationsmöglichkeiten für die in 1 und 2 genannten Module sind im Backend weitgehend identisch. Im Screenshot können Sie sehen, um welche beiden Module es sich bei der Modulauswahl handelt.

Benennung der gezeigten Content-Module in der Modulübersicht

  • News-Artikel Liste (inkl. Detail-Ansicht) [news_pi1] --> im Reiter Nachrichten-System
  • News-Artikel Sucherergebnisse [news_newssearchresult] --> im Reiter Nachrichten-System
  • LANUV Aktuelles [lanuvtopnews_list] --> im Reiter Plug-Ins

News-Artikel Liste (inkl. Detail-Ansicht)

| Boden

August 2021 - FAQ zur Nutzung landwirtschaftlicher Flächen nach der Überschwemmung
Nach den Starkregenereignissen im Juli 2021 hat das LANUV eine Seite mit FAQ zur Nutzung landwirtschaftlicher Flächen nach der Überschwemmung eingerichtet. > zu den FAQ

| Boden

Juni 2021 - Methodensammlung Feststoffuntersuchung
Version 2.0 der von Mitgliedern des Fachbeirates Bodenuntersuchungen und LAGA-Forums Abfalluntersuchung erarbeiteten "Methodensammlung Feststoffuntersuchung" wurde veröffentlicht.

| Boden

November 2018 - Bodenschutz in der Planung
Bodenschutz beim Netzausbau - Empfehlungen zur Berücksichtigung des Schutzgutes Boden für erdverlegte Höchstspannungsleitungen

| Boden

August 2018 - Checklisten Schutzgut Boden für Planungs- und Zulassungsverfahren - Arbeitshilfen für Planungspraxis und Vollzug
Das Schutzgut Boden ist bei Planungs- und Zulassungsverfahren meist erheblich betroffen.

| Boden

April 2018 – LABO-Arbeitshilfe zur Bewertung von Mineralölkohlenwasserstoffen (MKW) bezüglich des Wirkungspfades Boden-Mensch
Kontaminationen mit Mineralölkohlenwasserstoffen (MKW) treten in der Altlastenbearbeitung häufig auf. In der BBodSchV sind keine Beurteilungswerte für den Wirkungspfad Boden-Mensch enthalten, obwohl der Parameter MKW seit vielen  Jahren analytisch…

| Boden

Dezember 2017 - Ergebnisbericht des PFC-Workshops
In den vergangenen Jahren haben per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) im Zusammenhang mit Boden- und Grundwasserschäden zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen. Die Eigenschaften von PFC stellen dabei besondere Anforderungen an die Erfassung,…

News-Artikel Sucherergebnisse

| Wasser

Metabolite von Metazachlor-SA (CAS: 172960-62-2) im Rhein bei Bad Godesberg/ Bad Honnef
Im letzten Jahr meldeten wir vom 25.11.2024-20.12.2024 erhöhte Konzentrationen eines Metaboliten (Abbauprodukt) des Herbizids Metazachlor-SA im Rhein bei Bad Honnef (Rhein-km 647,9 rechts) und Bad Godesberg (Rhein-km 647,9 links). Aktuell messen…

| Marktüberwachung

Anpassung Vermarktungsnormen für Eier
Ausnahmeregelungen zur Stempelpflicht an der Produktionsstätte

| Boden

Februar 2025 - Arbeitshilfe zur Sickerwasserprognose
Arbeitshilfe zur Sickerwasserprognose Wirkungspfad Boden - Grundwasser

| Boden

Februar 2025 - Ergänzung zur Vollzugshilfe zu §§ 6-8 BBodSchV
Musterformulare zur Dokumentation gemäß § 6 Abs. 7 sowie zur Anzeige gemäß § 6 Abs. 8 BBodSchV

| Umwelt und Gesundheit

Nordrhein-Westfalen präsentiert sich auf der Grünen Woche
Mit mehr als 100 Ausstellerinnen und Ausstellern präsentiert sich das Land Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr auf der Grünen Woche in Berlin.

| Luft

Vorläufige Messwerte zur Luftqualität 2024
Die Luftqualität wird, je nach Aufgabenstellung und Schadstoff, entweder mit automatisierten und/oder mit laborbasierten Messverfahren überwacht. Für die automatisierten Verfahren liegen nun die ersten vorläufigen Messwerte zur Luftqualität 2024 vor.

| Luft

40 Jahre nach dem größten Smog-Alarm: Luftqualität in Nordrhein-Westfalen wird immer besser
Umweltminister Oliver Krischer: Ambitionierte Umweltpolitik wirkt und bedeutet großen Gewinn für die Gesundheit

| Klima

Klimadaten NRW des Jahres 2024
Das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen mit sehr viel Niederschlag

| Natur

Vegetationsperiode der Waldbäume wird länger
Die Eiche wies 2024 den frühesten Blattaustrieb und die längste Vegetationszeit (mit 2022) auf. Die Vegetationsperiode von Eiche und Buche hat sich um 2,5 bzw. 1,5 Wochen seit Erhebungsbeginn 2001 verlängert. Dies zeigen die Untersuchungen an…

| Wasser

Test - Hydrologischer Status NRW zum 31.12.2024 veröffentlicht (int. Link)
Das LANUV misst kontinuierlich den Niederschlag, den Wasserstand in Gewässern und den Grundwasserstand. Im hydrologischen Monatsbericht des LANUV wird die meteorologisch-hydrologische Situation jeweils kurz nach Monatsende in einer Übersicht…

LANUV Aktuelles

Osterfeuer, Feuer, Ostern

Pressemitteilung | Luft

Beim Osterfeuer gibt es Regeln, auch zum Tier- und Umweltschutz
15.04.2025 |
In diesen Tagen sind vielerorts Gemeinden oder Vereine mit der Vorbereitung von Osterfeuern beschäftigt. Vorschriften der Gemeinden für sichere Oster- und Brauchtumsfeuer sind dabei zu beachten.…

Mitteilung | Wasser

Hydrologischer Status NRW zum 31.03.2025 veröffentlicht
08.04.2025 |
Das LANUV misst kontinuierlich den Niederschlag, den Wasserstand in Gewässern und den Grundwasserstand. Im hydrologischen Monatsbericht des LANUV wird die meteorologisch-hydrologische Situation jeweils kurz nach Monatsende in einer Übersicht zusammengefasst und ein Ausblick gegeben.
Wald, Waldbrandgefahr

Pressemitteilung | Wasser

Neuer hydrologischer Bericht für Nordrhein-Westfalen: Anhaltende Trockenheit zeigt Auswirkungen auf Flüsse, Grundwasser und Pflanzen
08.04.2025 |
Umweltminister Oliver Krischer: „Achtsamer Umgang mit der Natur ist wichtig, um weitere Waldbrände zu verhindern.“

Mitteilung | LANUK

Umressortierung der Landesverwaltung NRW
01.04.2025 |
Die bisherigen Aufgaben des LANUV übernehmen künftig zwei Landesämter.
Klärbecken, Wasser

Pressemitteilung | Wasser

Sauberes Wasser für Umwelt und Gesundheit
26.03.2025 |
Fachleute beraten auf der 58. ESSENER TAGUNG über Herausforderungen und Impulse aus Europa
Rechner, Solar, Solardach

Pressemitteilung | Klima

Solarkataster NRW erweitert um Ertragsrechner für Neubauten und Fassaden
24.03.2025 |
In das Solarkataster NRW, ein zentrales Werkzeug für die Planung und den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen in Nordrhein-Westfalen, wurde ein neues Werkzeug integriert: den Ertragsrechner für Neubauten…

Mitteilung | Wasser

Präsidentin Reichert auf dem Wassersymposium Wesel
10.03.2025 |
Anlässlich des 50sten Geburtstages des Landkreises Wesel hatte der Landrat Ingo Brohl zu einem hochrangig besetzten Wassersymposium in das Weseler Kreishaus geladen.
Labor, Urin

Pressemitteilung | Umwelt und Gesundheit

Neue Untersuchungen bestätigen Zusammenhang zwischen Weichmachern in Kinderurin und Verwendung von Sonnenschutzmitteln
25.02.2025 |
Maßnahmenpaket eingeleitet: Hersteller und Überwachungsbehörden arbeiten an Minimierung – bundesweites Monitoring – Sonnenschutzcremes sollten weiter verwendet werden
Anabel Wölk/NUA

Mitteilung | Umweltbildung

NUA-Bildungsprogramm 2025 ist online
13.02.2025 |
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass das gesamte Bildungsprogramm 2025 der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) nun online ist und Sie sich zu allen Veranstaltungen anmelden können.
Erzeugniscode, Hühnerei, Ei

Pressemitteilung | Marktüberwachung

Anpassung Vermarktungsnormen für Eier
04.02.2025 |
Ausnahmeregelungen zur Stempelpflicht an der Produktionsstätte

Teilen Sie diese Seite auf