Auf dieser Seite informieren wir über den Umgang mit dem News-Modul.

Funktionen richtig verwenden

Video-Demonstration

Einzusetzende Module

Das Content-Management-System bietet verschiedene Module an, die Newsergebnisse ausgeben können. Die Darstellung ist dabei ähnlich. Für die Ausgabe der Suchergebnisse sollten die folgenden drei Newsmodule eingesetzt werden:

  1. News-Artikel Liste (inkl. Detailansicht)
    Dieses Modul gibt Newsartikel in einer Listenansicht aus. Suche und Filter sind in diesem Modul ausgeblendet.
     
  2. News-Artikel Sucherergebnisse
    Dieses Modul gibt Newsartikel ebenfalls in einer Listendarstellung aus, allerdings werden im Frontend zusätzlich ein Suchfeld und Filter eingeblendet, die es den Nutzer:innen ermöglichen, die ausgegebenen Artikel einzugrenzen. 
     
  3. Aktuelles-Slider
    Das Slider-Modul ermöglicht die Ausgabe verschiedenster Datensätze, bspw. von Newsartikeln. DIe Datensätze werden im Frontend in einem Slider ausgegeben.

Die Konfigurationsmöglichkeiten für die in 1 und 2 genannten Module sind im Backend weitgehend identisch. Im Screenshot können Sie sehen, um welche beiden Module es sich bei der Modulauswahl handelt.

Benennung der gezeigten Content-Module in der Modulübersicht

  • News-Artikel Liste (inkl. Detail-Ansicht) [news_pi1] --> im Reiter Nachrichten-System
  • News-Artikel Sucherergebnisse [news_newssearchresult] --> im Reiter Nachrichten-System
  • LANUV Aktuelles [lanuvtopnews_list] --> im Reiter Plug-Ins

News-Artikel Liste (inkl. Detail-Ansicht)

| Boden

Februar 2025 - Ergänzung zur Vollzugshilfe zu §§ 6-8 BBodSchV
Musterformulare zur Dokumentation gemäß § 6 Abs. 7 sowie zur Anzeige gemäß § 6 Abs. 8 BBodSchV

| Umwelt und Gesundheit

Nordrhein-Westfalen präsentiert sich auf der Grünen Woche
Mit mehr als 100 Ausstellerinnen und Ausstellern präsentiert sich das Land Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr auf der Grünen Woche in Berlin.

| Klima

Fachzentrum Klima NRW vorgestellt
„Klimaschutz und Klimafolgenanpassung sind zwei Seiten derselben Medaille und müssen gemeinsam gedacht werden, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Das neue Fachzentrum Klima vereint beide Handlungsfelder,“ erklärte Elke Reichert,…

| Boden

Dezember 2024 - Eckpunkte zum Umgang mit der Mess- und Ergebnisunsicherheit im Vollzug der BBodSchV
Eckpunktepapier zum Umgang mit Mess- und Ergebnisunsicherheiten im Vollzug der BBodSchV

| Boden

September 2024 - Arbeitshilfe zur Expositionsabschätzung in der Detailuntersuchung wurde aktualisiert
Arbeitshilfe zur Expositionsabschätzung in der Detailuntersuchung Wirkungspfad Boden - Mensch Wirkungspfad Boden - Nutzpflanze - Mensch

| Boden

Februar 2023 - Bodenschutz in der Planung
Bodenschutz bei Standortauswahl, Bau, Betrieb und Rückbau von Freiflächenanlagen für Photovoltaik und Solarthermie

News-Artikel Sucherergebnisse

| Natur

Bestandsaufnahme in der Natur
In den nächsten Wochen erfasst das LANUK naturnahe Flächen in NRW

| Wasser

Hydrologischer Status NRW zum 30.04.2025

| Wasser

Hydrologischer Status NRW zum 30.04.2025 veröffentlicht
Das LANUK misst kontinuierlich den Niederschlag, den Wasserstand in Gewässern und den Grundwasserstand. Im hydrologischen Monatsbericht des LANUK wird die meteorologisch-hydrologische Situation jeweils kurz nach Monatsende in einer Übersicht…

| Luft

LANUK startet neues Fachdatenportal "LuftQualität.NRW"
In der frei verfügbaren Datensammlung können Sie sich über die aktuelle Luftqualität in NRW und die Lage von über 400 Messstellen informieren sowie die jüngere Entwicklung der Luftqualität verfolgen.

| LANUK

Falsche Mitarbeitende des LANUK unterwegs
Im Raum Düren sind in den vergangenen Wochen Personen unterwegs, die Bürgerinnen und Bürger auf die Dämm- und Energieeigenschaften Ihrer Häuser angesprochen haben. Diese Personen geben sich als Mitarbeitende des Landesumweltamtes oder anderer…

| Klima

Nordrhein-Westfalen ist bundesweit Vorreiter beim Windenergieausbau – Ausbaudynamik hält auch in 2025 an
Im ersten Quartal wurden bereits mehr als 240 Windenergieanlagen genehmigt – weit über 1.000 Anlagen bis 2027

| Wasser

Warn- und Informationsdienst Ruhr (WIP) - Tetraoxaundecan (CAS-Nr. 4431-83-8) in der Ruhr bei Hattingen und Wetter (Ruhr)
Im Rahmen der intensivierten Gewässerüberwachung (INGO) wurden in Mischproben der Ruhr an den MS Wetter (Ruhr) und Hattingen erhöhte Konzentrationen an 2,5,7,11 Tetraoxaundecan gemessen. Der vorläufige Höchstbefund lag bei 17,9 µg/L in einer…

| Wasser

Naphthalin/-Verbindungen und weitere PAK im Rhein bei Lobith/Bimmen
Im Rhein bei Bimmen (Rhein-km 865 links) und Lobith (Rhein-km 863,2) wurden am 21. / 22.04.2025 in Stichproben erhöhte Konzentrationen an Naphthalin und Naphthalin-Verbindun-gen (1- Methylnaphthalin, 2-Methylnaphthalin) gemessen.

| Luft

Beim Osterfeuer gibt es Regeln, auch zum Tier- und Umweltschutz
In diesen Tagen sind vielerorts Gemeinden oder Vereine mit der Vorbereitung von Osterfeuern beschäftigt. Vorschriften der Gemeinden für sichere Oster- und Brauchtumsfeuer sind dabei zu beachten. Ebenso wichtig sind ein paar Regeln zum Tier- und…

| Wasser

Neuer hydrologischer Bericht für Nordrhein-Westfalen: Anhaltende Trockenheit zeigt Auswirkungen auf Flüsse, Grundwasser und Pflanzen
Umweltminister Oliver Krischer: „Achtsamer Umgang mit der Natur ist wichtig, um weitere Waldbrände zu verhindern.“

LANUV Aktuelles

Windräder, Windenergie

Pressemitteilung | Klima

Ausbau von Wind- und Solarenergie in NRW 2024: Kreise Steinfurt und Paderborn an der Spitze
01.07.2025 |
Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2024 einen deutlichen Schub beim Ausbau erneuerbarer Energien verzeichnet. Fast 200.000 neue Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von etwa 2.100 Megawattpeak…
Labor

Pressemitteilung | Wasser

PFAS im Visier: Belastungen in Gewässern sind in den vergangenen Jahren insgesamt gesunken
27.06.2025 |
NRW als Vorreiter für Analytik und Monitoring von PFAS-Verbindungen

Mitteilung | Boden

Juni 2025 - Leichtflüchtige Schadstoffe
24.06.2025 |
LABO-Arbeitshilfe zur Bewertung von leichtflüchtigen Schadstoffen im Grundwasser hinsichtlich einer möglichen Belastung der Innenraumluft von geplanten Gebäuden
Gewässerkundlicher Pegel

Pressemitteilung | Wasser

Land baut Pegelnetz aus – Minister Krischer weiht einen von 26 neuen Hochwassermeldepegeln an der Sülz in Welzen ein
24.06.2025 |
Nordrhein-Westfalen verdichtet sein Hochwassermeldepegel-Netz: In zwei Jahren Bauzeit entstehen 26 neue Pegel – bis Ende 2025 werden alle Messstellen fertiggestellt. Einer der neuen Pegel wurde jetzt…

Mitteilung | Wasser

Hydrologischer Status NRW zum 31.05.2025 veröffentlicht
18.06.2025 |
Das LANUK misst kontinuierlich den Niederschlag, den Wasserstand in Gewässern und den Grundwasserstand. Im hydrologischen Monatsbericht des LANUK wird die meteorologisch-hydrologische Situation jeweils kurz nach Monatsende in einer Übersicht zusammengefasst und ein Ausblick gegeben.

Mitteilung | Natur

Der Feldhamster in NRW
17.06.2025 |
Der in NRW stark bedrohte Feldhamster wird im LANUK-Artenschutzzentrum nachgezüchtet und in der Niederrheinischen Bucht ausgewildert. Erfahren Sie mehr über das Artenhilfsprojekt Feldhamster NRW.

Mitteilung | Boden

Juni 2025 - Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS)
06.06.2025 |
Umgang mit Wasserrechten zum Betrieb von Brunnen zur landwirtschaftlichen Bewässerung im Bereich von PFAS-Grundwasserbelastungen

Mitteilung | Natur

Europäischer Abstimmungskurs zur Baumvitalität
27.05.2025 |
Das LANUK führt vom 09. bis 12. Juni den International Cross-Comparison Course for Crown Condition (Field-ICC) für die Region Mitteleuropa durch. Es werden nationale Referenzteams aus 13…
Messcontainer

Pressemitteilung | Wasser

Überwachung der Wasserqualität des Rheins
21.05.2025 |
Modernisierte Messstelle in Düsseldorf-Flehe in Betrieb genommen
Badegewässer

Pressemitteilung | Wasser

Ausgezeichnete Wasserqualität an 99 ausgewiesenen Badestellen in Nordrhein-Westfalen
19.05.2025 |
Die Wasserqualität der Badegewässer in Nordrhein-Westfalen ist sehr gut. Darauf weisen das Umweltministerium und das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen hin. In…

Teilen Sie diese Seite auf