Wasser

Wasser ist eine der grundlegenden Lebensvoraussetzungen für Menschen, Tiere und Pflanzen. In der dicht besiedelten Kulturlandschaft Nordrhein-Westfalens bedarf es besonderer Anstrengungen, um Oberflächengewässer und Grundwasser als Lebensgrundlage und Bestandteil des Naturhaushaltes sowie als Ressource für die Trinkwasserversorgung zu erhalten. Die Erfassung des Wasserhaushalts sowie die ständige Überwachung des Zustands der Gewässer gehören hierzu ebenso wie die Anwendung moderner Techniken zum Beispiel bei der Aufbereitung von Trinkwasser und der Reinigung von Abwasser in Kläranlagen sowie beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen.

Dürre, Starkregen, Überschwemmungen – die Auswirkungen des Klimawandels beeinflussen den Wasserhaushalt deutlich und rücken deshalb das Thema Wasser verstärkt in den Fokus. Ob in der Hydrologie, beim Grund- und Trinkwasser, im Hochwasserschutz, bei der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie, in der Chemie und Ökologie von Oberflächengewässern, bei den wasserwirtschaftlichen Folgen des Braun- und Steinkohlenbergbaus bis hin zum kommunalen und industriellen Abwasser – als LANUK haben wir hier vielfältige Aufgaben.

Aktuelles

Labor

Pressemitteilung | Wasser

PFAS im Visier: Belastungen in Gewässern sind in den vergangenen Jahren insgesamt gesunken
27.06.2025 |
NRW als Vorreiter für Analytik und Monitoring von PFAS-Verbindungen
Gewässerkundlicher Pegel

Pressemitteilung | Wasser

Land baut Pegelnetz aus – Minister Krischer weiht einen von 26 neuen Hochwassermeldepegeln an der Sülz in Welzen ein
24.06.2025 |
Nordrhein-Westfalen verdichtet sein Hochwassermeldepegel-Netz: In zwei Jahren Bauzeit entstehen 26 neue Pegel – bis Ende 2025 werden alle Messstellen fertiggestellt. Einer der neuen Pegel wurde jetzt…

Warnmeldungen | Wasser

Warn- und Informationsdienst Ruhr (WIP) - Unbekannte Substanzen (wahrscheinlich DPGME -Isomerengemisch) und TMDD CAS.: 126-86-3 in der Ruhr
25.06.2025 |
In den letzten 24h-Mischproben wurden im Rahmen der intensivierten Gewässerüberwachung (INGO) an der Messstation Mülheim (km 14,43) erhöhte Konzentrationen oberhalb der WIP-Meldeschwelle gefunden. Des Weiteren wurde in Proben aus Fröndenberg (km 111,9) TMDD in erhöhten Konzentrationen nachgewiesen.

Warnmeldungen | Wasser

Warn- und Informationsdienst Ruhr (WIP) - Ölfilm auf der Ruhr bei Witten
10.07.2025 |
Bei der Nachrichtenbereitschaftszentrale (NBZ) ging die Meldung eines Bürgers ein, welcher einen Ölfilm auf der Ruhr bei Witten (Ruhr-km 72) meldete. Foto in den Berichten stellen die Situation vor Ort dar

Warnmeldungen | Wasser

Warn- und Informationsdienst Ruhr (WIP) - Unbekannte Substanzen (wahrscheinlich DPGME -Isomerengemisch) und TMDD CAS.: 126-86-3
16.07.2025 |
In den letzten Mischproben wurden im Rahmen der intensivierten Gewässerüberwachung (INGO) an der Messstation Mülheim (km 14,43) und Hattingen (km 56,7) erhöhte Konzentrationen oberhalb der WIP-Meldeschwelle gefunden.

Mitteilung | Wasser

Hydrologischer Status NRW zum 31.05.2025 veröffentlicht
18.06.2025 |
Das LANUK misst kontinuierlich den Niederschlag, den Wasserstand in Gewässern und den Grundwasserstand. Im hydrologischen Monatsbericht des LANUK wird die meteorologisch-hydrologische Situation jeweils kurz nach Monatsende in einer Übersicht zusammengefasst und ein Ausblick gegeben.

Warnmeldungen | Wasser

Naphthalin/-Verbindungen und weitere PAK im Rhein bei Lobith/Bimmen
11.06.2025 |
Im Rhein bei Bimmen (Rhein-km 865 links) und Lobith (Rhein-km 863,2) wurden am 08. / 09.06.2025 in Stichproben erhöhte Konzentrationen an Naphthalin und Naphthalin-Verbindungen (1- Methylnaphthalin, 2-Methylnaphthalin) gemessen.
Messcontainer

Pressemitteilung | Wasser

Überwachung der Wasserqualität des Rheins
21.05.2025 |
Modernisierte Messstelle in Düsseldorf-Flehe in Betrieb genommen
Badegewässer

Pressemitteilung | Wasser

Ausgezeichnete Wasserqualität an 99 ausgewiesenen Badestellen in Nordrhein-Westfalen
19.05.2025 |
Die Wasserqualität der Badegewässer in Nordrhein-Westfalen ist sehr gut. Darauf weisen das Umweltministerium und das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen hin. In…

Mitteilung | Wasser

Hydrologischer Status NRW zum 30.04.2025 veröffentlicht
09.05.2025 |
Das LANUK misst kontinuierlich den Niederschlag, den Wasserstand in Gewässern und den Grundwasserstand. Im hydrologischen Monatsbericht des LANUK wird die meteorologisch-hydrologische Situation jeweils kurz nach Monatsende in einer Übersicht zusammengefasst und ein Ausblick gegeben.

Teilen Sie diese Seite auf