Pressestelle

Das Team der Pressestelle des LANUK beantwortet Anfragen der Medien, veröffentlicht Pressemitteilungen zu den vielfältigen Themen des LANUK, organisiert und begleitet Pressetermine, Pressekonferenzen, Interviews und Hintergrundgespräche. Wir werten die tagesaktuellen Medien aus und bedienen die LANUK-Kanäle in den sozialen Netzwerken.

 

Pressemitteilungen

| Klima

Ausbau von Wind- und Solarenergie in NRW 2024: Kreise Steinfurt und Paderborn an der Spitze
Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2024 einen deutlichen Schub beim Ausbau erneuerbarer Energien verzeichnet. Fast 200.000 neue Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von etwa 2.100 Megawattpeak (MWp) wurden neu installiert. Zudem gingen 167 neue…

| Wasser

PFAS im Visier: Belastungen in Gewässern sind in den vergangenen Jahren insgesamt gesunken
NRW als Vorreiter für Analytik und Monitoring von PFAS-Verbindungen

| Wasser

Land baut Pegelnetz aus – Minister Krischer weiht einen von 26 neuen Hochwassermeldepegeln an der Sülz in Welzen ein
Nordrhein-Westfalen verdichtet sein Hochwassermeldepegel-Netz: In zwei Jahren Bauzeit entstehen 26 neue Pegel – bis Ende 2025 werden alle Messstellen fertiggestellt. Einer der neuen Pegel wurde jetzt im bergischen Welzen an der Sülz von…

| Wasser

Überwachung der Wasserqualität des Rheins
Modernisierte Messstelle in Düsseldorf-Flehe in Betrieb genommen

| Wasser

Ausgezeichnete Wasserqualität an 99 ausgewiesenen Badestellen in Nordrhein-Westfalen
Die Wasserqualität der Badegewässer in Nordrhein-Westfalen ist sehr gut. Darauf weisen das Umweltministerium und das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen hin. In Nordrhein-Westfalen gibt es 86 ausgewiesene EU-Badegewässer mit 115…

| Natur

Bestandsaufnahme in der Natur
In den nächsten Wochen erfasst das LANUK naturnahe Flächen in NRW

| Klima

Nordrhein-Westfalen ist bundesweit Vorreiter beim Windenergieausbau – Ausbaudynamik hält auch in 2025 an
Im ersten Quartal wurden bereits mehr als 240 Windenergieanlagen genehmigt – weit über 1.000 Anlagen bis 2027

| Luft

Beim Osterfeuer gibt es Regeln, auch zum Tier- und Umweltschutz
In diesen Tagen sind vielerorts Gemeinden oder Vereine mit der Vorbereitung von Osterfeuern beschäftigt. Vorschriften der Gemeinden für sichere Oster- und Brauchtumsfeuer sind dabei zu beachten. Ebenso wichtig sind ein paar Regeln zum Tier- und…

| Wasser

Neuer hydrologischer Bericht für Nordrhein-Westfalen: Anhaltende Trockenheit zeigt Auswirkungen auf Flüsse, Grundwasser und Pflanzen
Umweltminister Oliver Krischer: „Achtsamer Umgang mit der Natur ist wichtig, um weitere Waldbrände zu verhindern.“

| Wasser

Sauberes Wasser für Umwelt und Gesundheit
Fachleute beraten auf der 58. ESSENER TAGUNG über Herausforderungen und Impulse aus Europa

Presse-Archiv

Ältere oder nicht mehr aktuelle Pressemitteilungen finden Sie in unserem Archiv.

Zum Archiv

Anfragen an die Pressestelle

Wilhelm Deitermann

Pressesprecher

Birgit Kaiser de Garcia

Pressesprecherin

Teilen Sie diese Seite auf