Tischlerin / Tischler (m/w/d)

Der Beruf der Tischlerin/ des Tischlers ist vielseitig und spannend. Im Fokus steht das Bearbeiten des wertvollen Rohstoffs Holz, der in Zeiten des Klimawandels durch die Kohlenstoffdioxid-Einsparung unverzichtbar ist.

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW bildet in der Holzwerkstatt in Herhahn (Nationalpark Eifel) Tischlerinnen und Tischler aus.

Die duale Regelausbildung dauert drei Jahre.

Ausbildung

Während der dreijährigen Ausbildung lernst du beispielsweise

  • was beim Anfertigen von Skizzen, Plänen und Zeichnungen zu beachten ist, wie man technische Unterlagen liest und den Materialbedarf ermittelt
  • wie man Arbeitsplätze, z.B. bei der Montage vor Ort, einrichtet und sichert
  • welche verschiedenen Holzarten und Holzwerkstoffe es gibt und wie man sie manuell oder maschinell bearbeitet
  • wie man Hand- und Maschinenwerkzeuge handhabt bzw. einstellt und sie Instand hält
  • wie man Rahmen, Korpusse oder Gestelle herstellt
  • worauf es bei Zwischen- und Endkontrollen ankommt
  • wie man Rahmen und Gestelle herstellt, die einzelnen Bestandteile zusammenbaut und wie die Erzeugnisse (z.B. Türen, Fenster, Treppen, Möbel) durch Teile aus Glas, Metall oder Kunststoff komplettiert werden
  • wie pneumatisch, hydraulisch, elektrisch und elektronisch gesteuerte sowie programmierbare Maschinen und Anlagen eingestellt und bedient werden
  • welche Möglichkeiten der Oberflächenbehandlung es gibt, z.B. beizen oder färben  und wie man Holzschutzmaßnahmen durchführt
  • wie man die Erzeugnisse für den Transport vorbereitet, was bei der Montage (und Demontage) vor Ort wichtig ist, wie man Dämmstoffe, elektrische Geräte und Armaturen einbaut und die Arbeit schließlich an die Kunden übergibt.

Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.

In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:

  • in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Erzeugnisse warten und Instand halten, Produkte aus unterschiedlichen Werkstoffen herstellen, Bauelemente des Innenausbaus herstellen und montieren)
  • in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde

Voraussetzungen

Mindestens Fachoberschulreife

Ausbildungsdauer

Die duale Regelausbildung dauert drei Jahre.

Ausbildungsort

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW bildet in der Holzwerkstatt in Herhahn (Nationalpark Eifel) Tischlerinnen und Tischler aus. 

Nicole Marrek

Organisation, Personalentwicklung, Aus- und Fortbildung, Qualitätsmanagement

Teilen Sie diese Seite auf