Auf dieser Seite informieren wir über den Umgang mit dem News-Modul.

Funktionen richtig verwenden

Video-Demonstration

Einzusetzende Module

Das Content-Management-System bietet verschiedene Module an, die Newsergebnisse ausgeben können. Die Darstellung ist dabei ähnlich. Für die Ausgabe der Suchergebnisse sollten die folgenden drei Newsmodule eingesetzt werden:

  1. News-Artikel Liste (inkl. Detailansicht)
    Dieses Modul gibt Newsartikel in einer Listenansicht aus. Suche und Filter sind in diesem Modul ausgeblendet.
     
  2. News-Artikel Sucherergebnisse
    Dieses Modul gibt Newsartikel ebenfalls in einer Listendarstellung aus, allerdings werden im Frontend zusätzlich ein Suchfeld und Filter eingeblendet, die es den Nutzer:innen ermöglichen, die ausgegebenen Artikel einzugrenzen. 
     
  3. Aktuelles-Slider
    Das Slider-Modul ermöglicht die Ausgabe verschiedenster Datensätze, bspw. von Newsartikeln. DIe Datensätze werden im Frontend in einem Slider ausgegeben.

Die Konfigurationsmöglichkeiten für die in 1 und 2 genannten Module sind im Backend weitgehend identisch. Im Screenshot können Sie sehen, um welche beiden Module es sich bei der Modulauswahl handelt.

Benennung der gezeigten Content-Module in der Modulübersicht

  • News-Artikel Liste (inkl. Detail-Ansicht) [news_pi1] --> im Reiter Nachrichten-System
  • News-Artikel Sucherergebnisse [news_newssearchresult] --> im Reiter Nachrichten-System
  • LANUV Aktuelles [lanuvtopnews_list] --> im Reiter Plug-Ins

News-Artikel Liste (inkl. Detail-Ansicht)

| Boden

Dezember 2015 – Erweitertes LABO-Positionspapier zur Berücksichtigung der natürlichen Schadstoffminderung bei der Altlastenbearbeitung
Die LABO hat das Positionspapier zur  „Berücksichtigung der natürlichen Schadstoffminderung bei der Altlastenbearbeitung“ um den neuen Anhang „Empfehlungen zur Verhältnismäßigkeitsbetrachtung bei der Entscheidung über die Durchführung von MNA“…

| Boden

Dezember 2015 – Auswertung von MNA-Konzepten in Deutschland – Zustandsanalyse
Auf Initiative des Altlastenausschusses der LABO wurde durch das UFZ Leipzig ein Projekt zum Thema MNA durchgeführt. Im Rahmen dieses Projektes wurden bundesweit 24 ausgewählte MNA-Standorte ausgewertet. Ziel dieser Zustandsanalyse war die…

| Boden

Oktober 2015 - Hintergrundwerte für Schadstoffe im Boden
Fachbericht 66

| Boden

Oktober 2015 - Kühlleistung von Böden - Leitfaden zur Einbindung in Stadtklimatische Konzepte in NRW
Arbeitsblatt 29

| Boden

September 2015 – Das Leistungsbuch Altlasten und Flächenentwicklung steht online zur Verfügung
Das ursprünglich als MALBO-Band 20 veröffentlichte „Leistungsbuch Altlasten und Flächenentwicklung“ ist in einem länderübergreifenden Projekt unter der Leitung Nordrhein-Westfalens als internetbasiertes DV-Verfahren aufbereitet sowie inhaltlich…

| Boden

Juli 2015 - Maßnahmen auf Cadmium-belasteten Böden mit Anbau von Weizen als Brotgetreide
Bericht

News-Artikel Sucherergebnisse

| Luft

40 Jahre nach dem größten Smog-Alarm: Luftqualität in Nordrhein-Westfalen wird immer besser
Umweltminister Oliver Krischer: Ambitionierte Umweltpolitik wirkt und bedeutet großen Gewinn für die Gesundheit

| Klima

Klimadaten NRW des Jahres 2024
Das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen mit sehr viel Niederschlag

| Natur

Vegetationsperiode der Waldbäume wird länger
Die Eiche wies 2024 den frühesten Blattaustrieb und die längste Vegetationszeit (mit 2022) auf. Die Vegetationsperiode von Eiche und Buche hat sich um 2,5 bzw. 1,5 Wochen seit Erhebungsbeginn 2001 verlängert. Dies zeigen die Untersuchungen an…

| Wasser

Test - Hydrologischer Status NRW zum 31.12.2024 veröffentlicht (int. Link)
Das LANUV misst kontinuierlich den Niederschlag, den Wasserstand in Gewässern und den Grundwasserstand. Im hydrologischen Monatsbericht des LANUV wird die meteorologisch-hydrologische Situation jeweils kurz nach Monatsende in einer Übersicht…

| Natur

Geländearbeiten zur dritten Bodenzustandserhebung im Wald
Die Geländearbeiten zur dritten Bodenzustandserhebung im Wald wurden in Nordrhein-Westfalen erfolgreich abgeschlossen. Die Erhebungen liefen landesweit entsprechend der gesetzlichen Vorgaben in den Jahren 2022 bis 2024.

| Natur

Bodenfeuchtesituation im Wald 2024
Die Vegetationsperiode 2024 startete mit gefüllten Bodenwasserspeichern. Auf den Flächen des intensiven forstlichen Umweltmonitorings war die Vegetationsperiode von einer guten Bodenwasserversorgung in den durchwurzelten Schichten bis 1,5 m…

| Wasser

Hydrologischer Status NRW zum 31.12.2024

| Natur

Neue Level-II-Kernfläche Wipperfürth
Mit der Neuanalage der Level-II-Kernfläche „511 Wipperfürth“ zum 01.01.2025 weist das intensiven forstliche Umweltmonitoring wieder acht Kernflächen und 13 weitere Dauerbeobachtungsflächen auf. Die Erweiterungen im Rahmen des Konzeptes für die…

| Wasser

Propyzamid (CAS: 23950-58-5) im Rhein bei Bad Godesberg/ Bad Honnef
Mittels Non-Target Screening (LC-HRMS) wurde in Tagesmischproben aus Bad Honnef (Rhein-km 647,9 links) erhöhte Konzentrationen des Herbizids Propyzamid gemessen.

| Wasser

Metabolite von Metazachlor-SA (CAS: 172960-62-2) im Rhein bei Bad Godesberg/ Bad Honnef
Mittels Non-Target Screening (LC-HRMS) wurde in Tagesmischproben aus Bad Honnef (Rhein-km 647,9 links) erhöhte Konzentrationen des Herbizid-Metaboliten Metazachlor-SA gemessen.

LANUV Aktuelles

Windräder, Windenergie

Pressemitteilung | Klima

Ausbau von Wind- und Solarenergie in NRW 2024: Kreise Steinfurt und Paderborn an der Spitze
01.07.2025 |
Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2024 einen deutlichen Schub beim Ausbau erneuerbarer Energien verzeichnet. Fast 200.000 neue Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von etwa 2.100 Megawattpeak…
Labor

Pressemitteilung | Wasser

PFAS im Visier: Belastungen in Gewässern sind in den vergangenen Jahren insgesamt gesunken
27.06.2025 |
NRW als Vorreiter für Analytik und Monitoring von PFAS-Verbindungen

Mitteilung | Boden

Juni 2025 - Leichtflüchtige Schadstoffe
24.06.2025 |
LABO-Arbeitshilfe zur Bewertung von leichtflüchtigen Schadstoffen im Grundwasser hinsichtlich einer möglichen Belastung der Innenraumluft von geplanten Gebäuden
Gewässerkundlicher Pegel

Pressemitteilung | Wasser

Land baut Pegelnetz aus – Minister Krischer weiht einen von 26 neuen Hochwassermeldepegeln an der Sülz in Welzen ein
24.06.2025 |
Nordrhein-Westfalen verdichtet sein Hochwassermeldepegel-Netz: In zwei Jahren Bauzeit entstehen 26 neue Pegel – bis Ende 2025 werden alle Messstellen fertiggestellt. Einer der neuen Pegel wurde jetzt…

Mitteilung | Wasser

Hydrologischer Status NRW zum 31.05.2025 veröffentlicht
18.06.2025 |
Das LANUK misst kontinuierlich den Niederschlag, den Wasserstand in Gewässern und den Grundwasserstand. Im hydrologischen Monatsbericht des LANUK wird die meteorologisch-hydrologische Situation jeweils kurz nach Monatsende in einer Übersicht zusammengefasst und ein Ausblick gegeben.

Mitteilung | Natur

Der Feldhamster in NRW
17.06.2025 |
Der in NRW stark bedrohte Feldhamster wird im LANUK-Artenschutzzentrum nachgezüchtet und in der Niederrheinischen Bucht ausgewildert. Erfahren Sie mehr über das Artenhilfsprojekt Feldhamster NRW.

Mitteilung | Boden

Juni 2025 - Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS)
06.06.2025 |
Umgang mit Wasserrechten zum Betrieb von Brunnen zur landwirtschaftlichen Bewässerung im Bereich von PFAS-Grundwasserbelastungen

Mitteilung | Natur

Europäischer Abstimmungskurs zur Baumvitalität
27.05.2025 |
Das LANUK führt vom 09. bis 12. Juni den International Cross-Comparison Course for Crown Condition (Field-ICC) für die Region Mitteleuropa durch. Es werden nationale Referenzteams aus 13…
Messcontainer

Pressemitteilung | Wasser

Überwachung der Wasserqualität des Rheins
21.05.2025 |
Modernisierte Messstelle in Düsseldorf-Flehe in Betrieb genommen
Badegewässer

Pressemitteilung | Wasser

Ausgezeichnete Wasserqualität an 99 ausgewiesenen Badestellen in Nordrhein-Westfalen
19.05.2025 |
Die Wasserqualität der Badegewässer in Nordrhein-Westfalen ist sehr gut. Darauf weisen das Umweltministerium und das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen hin. In…

Teilen Sie diese Seite auf