Auf dieser Seite informieren wir über den Umgang mit dem News-Modul.

Funktionen richtig verwenden

Video-Demonstration

Einzusetzende Module

Das Content-Management-System bietet verschiedene Module an, die Newsergebnisse ausgeben können. Die Darstellung ist dabei ähnlich. Für die Ausgabe der Suchergebnisse sollten die folgenden drei Newsmodule eingesetzt werden:

  1. News-Artikel Liste (inkl. Detailansicht)
    Dieses Modul gibt Newsartikel in einer Listenansicht aus. Suche und Filter sind in diesem Modul ausgeblendet.
     
  2. News-Artikel Sucherergebnisse
    Dieses Modul gibt Newsartikel ebenfalls in einer Listendarstellung aus, allerdings werden im Frontend zusätzlich ein Suchfeld und Filter eingeblendet, die es den Nutzer:innen ermöglichen, die ausgegebenen Artikel einzugrenzen. 
     
  3. Aktuelles-Slider
    Das Slider-Modul ermöglicht die Ausgabe verschiedenster Datensätze, bspw. von Newsartikeln. DIe Datensätze werden im Frontend in einem Slider ausgegeben.

Die Konfigurationsmöglichkeiten für die in 1 und 2 genannten Module sind im Backend weitgehend identisch. Im Screenshot können Sie sehen, um welche beiden Module es sich bei der Modulauswahl handelt.

Benennung der gezeigten Content-Module in der Modulübersicht

  • News-Artikel Liste (inkl. Detail-Ansicht) [news_pi1] --> im Reiter Nachrichten-System
  • News-Artikel Sucherergebnisse [news_newssearchresult] --> im Reiter Nachrichten-System
  • LANUV Aktuelles [lanuvtopnews_list] --> im Reiter Plug-Ins

News-Artikel Liste (inkl. Detail-Ansicht)

| Boden

November 2010 – Arbeitshilfe „Hinweise zur Erstellung und Beurteilung von Grundwassermodellen im Altlastenbereich“
Als Hilfestellung für die mit der Vergabe, Begleitung und Abnahme eines Auftrages eines Grundwassermodells befassten Behörden hat das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz mit externer Unterstützung das Arbeitsblatt 12 „Hinweise zur…

| Boden

September 2010 – Bericht „Maßnahmen zur Gefahrenabwehr bei großflächigen schädlichen Bodenveränderungen (SBV) insbesondere unter gärtnerischer Nutzung“
Bericht

| Boden

Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Aktuelles aus dem BMUB

| Boden

Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz
Aktuelles aus der LABO

| Boden

Januar 2010 – Stand der Anwendung von innovativen In-situ-Sanierungsverfahren und MNA-Konzepten
Der Altlastenausschuss (ALA) der Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) hat eine bundesweite Übersicht über Fälle mit In-situ-Sanierungen in der gesättigten Zone und eine Übersicht über MNA-Konzepte (Monitored Natural Attenuation) mit…

| Boden

November 2009 – Arbeitsblatt „Hinweise zur Sanierungsentscheidung für Herdsanierungsmaßnahmen bei Altlasten im Hinblick auf den Grundwasserpfad“ veröffentlicht
Im Rahmen der Altlastenbearbeitung kommt der Sanierung von Grundwasserschäden eine besondere Bedeutung zu. Zahlreiche dieser bei Altlasten durchgeführten Maßnahmen zielen jedoch fast ausschließlich auf die Sanierung der Schadstofffahne im Grundwasser…

News-Artikel Sucherergebnisse

| Wasser

Treibstoffkomponenten im Rhein bei Bimmen/Lobith
In Stichproben aus Bimmen (Rhein-km 865,1, links) und Lobith (Rhein-km 863,2 Rechts) vom 10.10.2024 bis zum 12.10.2024 haben wir erhöhte Konzentrationen von Substanzen gefunden, wie sie in Diesel und ähnlichen Treibstoffen oder Heizöl vorkommen.

| Umwelt und Gesundheit

Lärm durch Laubbläser und Laubsauger
Elektrogeräte werden immer leiser, bleiben aber ebenso leistungsstark

| Wasser

Warn- und Informationsdienst Ruhr (WIP)
Unbekannte Substanz mit Massenspuren in der Ruhr bei Hattingen und Mülheim

| Wasser

Oligoethylenglykoldimethylether im Rhein bei Kleve-Bimmen und Lobith und in der Erft bei Eppinghoven
In Stichproben des Rheins bei Kleve-Bimmen und Lobith werden seit dem 22.09.2024, 23:00 Uhr erhöhte Konzentrationen diverser Oligoethylenglykol-dimethylether (sog. Glyme) gemessen.

| Klima

Nordrhein-Westfalen wappnet sich mit neuer Anpassungsstrategie gegen Folgen des Klimawandels
Umweltminister Oliver Krischer: Extremwetter werden in Zukunft häufiger auftreten – Strategie umfasst 110 Maßnahmen

| Boden

September 2024 - Arbeitshilfe zur Expositionsabschätzung in der Detailuntersuchung wurde aktualisiert
Arbeitshilfe zur Expositionsabschätzung in der Detailuntersuchung Wirkungspfad Boden - Mensch Wirkungspfad Boden - Nutzpflanze - Mensch

| Wasser

2,6-Dimethyl-1-Aminoindan (CAS-Nr. 730980 -53 -7) im Rhein
Am 24.08.2024 meldete die Bezirksregierung Düsseldorf als IKSR-Hauptwarnzentrale R6 den Eintrag von ca. 180 kg Tagesfracht 2,6-Dimethyl-1-Aminoindan (Isomerengemisch) durch die Kläranlage Leverkusen Bürrig. Die Information kam von der BR Köln. Die…

| Wasser

Gewässer vor antibiotikaresistenten Bakterien schützen
Umweltminister Krischer: Antibiotikaresistente Bakterien gefährden unsere Gesundheit und die Umwelt - Land unterstützt moderne Abwasserreinigung mit Fördermitteln

| Wasser

Gewässer vor antibiotikaresistenten Bakterien schützen
Umweltminister Krischer: Antibiotikaresistente Bakterien gefährden unsere Gesundheit und die Umwelt - Land unterstützt moderne Abwasserreinigung mit Fördermitteln

| Wasser

Warn- und Informationsdienst Ruhr (WIP)
Im Rahmen der intensivierten Gewässerüberwachung (INGO) wurden in Mischproben der Ruhr bei Hattingen (Ruhr-km 56,7) erhöhte Konzentrationen an Triacetonamin gemessen.

LANUV Aktuelles

Windräder, Windenergie

Pressemitteilung | Klima

Ausbau von Wind- und Solarenergie in NRW 2024: Kreise Steinfurt und Paderborn an der Spitze
01.07.2025 |
Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2024 einen deutlichen Schub beim Ausbau erneuerbarer Energien verzeichnet. Fast 200.000 neue Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von etwa 2.100 Megawattpeak…
Labor

Pressemitteilung | Wasser

PFAS im Visier: Belastungen in Gewässern sind in den vergangenen Jahren insgesamt gesunken
27.06.2025 |
NRW als Vorreiter für Analytik und Monitoring von PFAS-Verbindungen

Mitteilung | Boden

Juni 2025 - Leichtflüchtige Schadstoffe
24.06.2025 |
LABO-Arbeitshilfe zur Bewertung von leichtflüchtigen Schadstoffen im Grundwasser hinsichtlich einer möglichen Belastung der Innenraumluft von geplanten Gebäuden
Gewässerkundlicher Pegel

Pressemitteilung | Wasser

Land baut Pegelnetz aus – Minister Krischer weiht einen von 26 neuen Hochwassermeldepegeln an der Sülz in Welzen ein
24.06.2025 |
Nordrhein-Westfalen verdichtet sein Hochwassermeldepegel-Netz: In zwei Jahren Bauzeit entstehen 26 neue Pegel – bis Ende 2025 werden alle Messstellen fertiggestellt. Einer der neuen Pegel wurde jetzt…

Mitteilung | Wasser

Hydrologischer Status NRW zum 31.05.2025 veröffentlicht
18.06.2025 |
Das LANUK misst kontinuierlich den Niederschlag, den Wasserstand in Gewässern und den Grundwasserstand. Im hydrologischen Monatsbericht des LANUK wird die meteorologisch-hydrologische Situation jeweils kurz nach Monatsende in einer Übersicht zusammengefasst und ein Ausblick gegeben.

Mitteilung | Natur

Der Feldhamster in NRW
17.06.2025 |
Der in NRW stark bedrohte Feldhamster wird im LANUK-Artenschutzzentrum nachgezüchtet und in der Niederrheinischen Bucht ausgewildert. Erfahren Sie mehr über das Artenhilfsprojekt Feldhamster NRW.

Mitteilung | Boden

Juni 2025 - Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS)
06.06.2025 |
Umgang mit Wasserrechten zum Betrieb von Brunnen zur landwirtschaftlichen Bewässerung im Bereich von PFAS-Grundwasserbelastungen

Mitteilung | Natur

Europäischer Abstimmungskurs zur Baumvitalität
27.05.2025 |
Das LANUK führt vom 09. bis 12. Juni den International Cross-Comparison Course for Crown Condition (Field-ICC) für die Region Mitteleuropa durch. Es werden nationale Referenzteams aus 13…
Messcontainer

Pressemitteilung | Wasser

Überwachung der Wasserqualität des Rheins
21.05.2025 |
Modernisierte Messstelle in Düsseldorf-Flehe in Betrieb genommen
Badegewässer

Pressemitteilung | Wasser

Ausgezeichnete Wasserqualität an 99 ausgewiesenen Badestellen in Nordrhein-Westfalen
19.05.2025 |
Die Wasserqualität der Badegewässer in Nordrhein-Westfalen ist sehr gut. Darauf weisen das Umweltministerium und das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen hin. In…

Teilen Sie diese Seite auf