Auf dieser Seite informieren wir über den Umgang mit dem News-Modul.

Funktionen richtig verwenden

Video-Demonstration

Einzusetzende Module

Das Content-Management-System bietet verschiedene Module an, die Newsergebnisse ausgeben können. Die Darstellung ist dabei ähnlich. Für die Ausgabe der Suchergebnisse sollten die folgenden drei Newsmodule eingesetzt werden:

  1. News-Artikel Liste (inkl. Detailansicht)
    Dieses Modul gibt Newsartikel in einer Listenansicht aus. Suche und Filter sind in diesem Modul ausgeblendet.
     
  2. News-Artikel Sucherergebnisse
    Dieses Modul gibt Newsartikel ebenfalls in einer Listendarstellung aus, allerdings werden im Frontend zusätzlich ein Suchfeld und Filter eingeblendet, die es den Nutzer:innen ermöglichen, die ausgegebenen Artikel einzugrenzen. 
     
  3. Aktuelles-Slider
    Das Slider-Modul ermöglicht die Ausgabe verschiedenster Datensätze, bspw. von Newsartikeln. DIe Datensätze werden im Frontend in einem Slider ausgegeben.

Die Konfigurationsmöglichkeiten für die in 1 und 2 genannten Module sind im Backend weitgehend identisch. Im Screenshot können Sie sehen, um welche beiden Module es sich bei der Modulauswahl handelt.

Benennung der gezeigten Content-Module in der Modulübersicht

  • News-Artikel Liste (inkl. Detail-Ansicht) [news_pi1] --> im Reiter Nachrichten-System
  • News-Artikel Sucherergebnisse [news_newssearchresult] --> im Reiter Nachrichten-System
  • LANUV Aktuelles [lanuvtopnews_list] --> im Reiter Plug-Ins

News-Artikel Liste (inkl. Detail-Ansicht)

| Boden

August 2009 – Arbeitsblatt „Innovative Untersuchungsstrategien - Vor-Ort-Untersuchungen auf Altstandorten und Altablagerungen zur Unterstützung des Flächenrecycling“
Einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme leistet die Wiedernutzung brachliegender Industrie-, Gewerbe-, Bahn- und Konversionsflächen. Im Zusammenhang mit der geplanten Wiedernutzung solcher Brachflächen werden…

| Boden

Juli 2009 – Arbeitsblatt „Hinweise zur Sanierungsentscheidung für Oberflächensicherungen bei Altlasten im Hinblick auf den Grundwasserpfad“ veröffentlicht
Bei der Sanierung von Altlasten werden häufig bautechnische Sicherungsverfahren in Form von Oberflächensicherungen ausgeführt, um den Eintrag von Schadstoffen in das Grundwasser zu verhindern bzw. zu vermindern. Um fallübergreifende Aussagen über die…

| Boden

Mai 2009 – Arbeitshilfe „Sickerwasserprognose bei der Detailuntersuchung“ veröffentlicht
Ergänzend zur 2003 vorgelegten Arbeitshilfe Sickerwasserprognose bei orientierenden Untersuchungen hat der Altlastenausschuss der LABO (ALA) die Arbeitshilfe Sickerwasserprognose bei Detailuntersuchungen vorgelegt. Bestandteil dieser Arbeitshilfe ist…

| Boden

April 2009 – Bericht über die „Auswertung internationaler Fachliteratur zu In-situ-Anwendungen in der gesättigten Zone bei der Altlastenbearbeitung“ veröffentlicht
Im Rahmen eines Projektes des Länderfinanzierungsprogramms „Wasser, Boden und Abfall“ wurde eine Literaturstudie über In-situ-Verfahren in der gesättigten Zone erarbeitet. In dem Projekt, das durch das LANUV NRW fachlich betreut wurde, sind ca. 90…

News-Artikel Sucherergebnisse

| Boden

Februar 2014 – Weitere Sachverhaltsermittlung bei Überschreitung von Prüfwerten nach der BBodSchV für die Wirkungspfade Boden-Mensch und Boden-Nutzpflanze
Das vorliegende Arbeitsblatt 22 dient der einheitlichen Vollzugspraxis im Bereich der bodenschutzrechtlichen Regelungen. Es beinhaltet eine Neufassung des Merkblatt Nr. 22 des damaligen Landesumweltamtes aus dem Jahr 2000. Die in den letzten zehn…

| LANUK

Tier des Monats Februar: Bachforellen wandern jetzt in die Oberläufe der Bäche
Tier des Monats Februar des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) ist die Bachforelle, einer der beliebtesten (Speise-)Fische überhaupt.

| Luft

Brandereignis an einem Lagertank in Köln
In einer Raffinerie kam es Aufgrund einer noch unbekannten Ursache im Bereich eines Toluol-Lagertanks zu einer Verpuffung und anschließendem Vollbrand des Lagertanks. Das Feuer konnte durch die Werksfeuerwehr und Berufsfeuerwehr zügig gelöscht…

| Boden

Oktober 2013 – Arbeitshilfe für flächendeckende Erhebungen über Altstandorte und Altablagerungen
Flächendeckende Erhebungen sind der erste grundlegende Schritt der Erfassung, um die Voraussetzungen klären zu können, ob eine Verdachtsfläche bzw. altlastverdächtige Fläche vorliegt. Um diesen Schritt zu systematisieren und geeignete relevante…

| Boden

März 2013 – Bericht über das Untersuchungsprogramm „Dioxine und dl-PCB in Fleisch von Rindern aus extensiver Haltung und in Böden der Weideflächen im Rahmen des Bundesweiten Überwachungsplans BÜp 2011“
Bericht

| Boden

März 2013 – Bericht über das Untersuchungsprogramm „Dioxine und PCB in Böden, Pflanzen, Futter- und Lebensmitteln in NRW 2009“
Bericht

| LANUK

Aktuell sehr hohe Feinstaubbelastungen im Westen von NRW
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) informiert:

| LANUK

Rinderschlachtung in einem Eschweiler Schlachtbetrieb (StädteRegion Aachen) aus Tierschutzgründen bis auf weiteres geschlossen
Das LANUV hat die StädteRegion Aachen am 4. Januar angewiesen, bis auf weiteres die Schlachtung von Rindern in einem Eschweiler Schlachtbetrieb einzustellen. Grundlage der Weisung war eine Vielzahl von hygienischen Beanstandungen und baulichen…

| LANUK

LANUV misst 2013 an drei neuen Standorten zeitnah die Luftqualität:
Anfang Januar 2013 wurden für zunächst 12 Monate an drei neuen Standorten in NRW Messstationen zur kontinuierlichen Luftqualitätsüberwachung aufgestellt: am 03.01. in Elsdorf-Berrendorf, Ecke Holunderweg (Parkplatz Kindergarten) für Feinstaub…

| LANUK

„Ansteckende Blutarmut“ bei Pferden erfolgreich bekämpft, letzter Sperrbezirk im Kreis Viersen aufgehoben
Mit der Aufhebung des letzten Sperrbezirks im Kreis Viersen ist gestern, am 9. Januar 2013 die Bekämpfung der „Ansteckenden Blutarmut“ bei Pferden in NRW erfolgreich abgeschlossen worden. Das entschiedene Vorgehen der Kreisveterinärämter und die…

LANUV Aktuelles

Windräder, Windenergie

Pressemitteilung | Klima

Ausbau von Wind- und Solarenergie in NRW 2024: Kreise Steinfurt und Paderborn an der Spitze
01.07.2025 |
Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2024 einen deutlichen Schub beim Ausbau erneuerbarer Energien verzeichnet. Fast 200.000 neue Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von etwa 2.100 Megawattpeak…
Labor

Pressemitteilung | Wasser

PFAS im Visier: Belastungen in Gewässern sind in den vergangenen Jahren insgesamt gesunken
27.06.2025 |
NRW als Vorreiter für Analytik und Monitoring von PFAS-Verbindungen

Mitteilung | Boden

Juni 2025 - Leichtflüchtige Schadstoffe
24.06.2025 |
LABO-Arbeitshilfe zur Bewertung von leichtflüchtigen Schadstoffen im Grundwasser hinsichtlich einer möglichen Belastung der Innenraumluft von geplanten Gebäuden
Gewässerkundlicher Pegel

Pressemitteilung | Wasser

Land baut Pegelnetz aus – Minister Krischer weiht einen von 26 neuen Hochwassermeldepegeln an der Sülz in Welzen ein
24.06.2025 |
Nordrhein-Westfalen verdichtet sein Hochwassermeldepegel-Netz: In zwei Jahren Bauzeit entstehen 26 neue Pegel – bis Ende 2025 werden alle Messstellen fertiggestellt. Einer der neuen Pegel wurde jetzt…

Mitteilung | Wasser

Hydrologischer Status NRW zum 31.05.2025 veröffentlicht
18.06.2025 |
Das LANUK misst kontinuierlich den Niederschlag, den Wasserstand in Gewässern und den Grundwasserstand. Im hydrologischen Monatsbericht des LANUK wird die meteorologisch-hydrologische Situation jeweils kurz nach Monatsende in einer Übersicht zusammengefasst und ein Ausblick gegeben.

Mitteilung | Natur

Der Feldhamster in NRW
17.06.2025 |
Der in NRW stark bedrohte Feldhamster wird im LANUK-Artenschutzzentrum nachgezüchtet und in der Niederrheinischen Bucht ausgewildert. Erfahren Sie mehr über das Artenhilfsprojekt Feldhamster NRW.

Mitteilung | Boden

Juni 2025 - Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS)
06.06.2025 |
Umgang mit Wasserrechten zum Betrieb von Brunnen zur landwirtschaftlichen Bewässerung im Bereich von PFAS-Grundwasserbelastungen

Mitteilung | Natur

Europäischer Abstimmungskurs zur Baumvitalität
27.05.2025 |
Das LANUK führt vom 09. bis 12. Juni den International Cross-Comparison Course for Crown Condition (Field-ICC) für die Region Mitteleuropa durch. Es werden nationale Referenzteams aus 13…
Messcontainer

Pressemitteilung | Wasser

Überwachung der Wasserqualität des Rheins
21.05.2025 |
Modernisierte Messstelle in Düsseldorf-Flehe in Betrieb genommen
Badegewässer

Pressemitteilung | Wasser

Ausgezeichnete Wasserqualität an 99 ausgewiesenen Badestellen in Nordrhein-Westfalen
19.05.2025 |
Die Wasserqualität der Badegewässer in Nordrhein-Westfalen ist sehr gut. Darauf weisen das Umweltministerium und das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen hin. In…

Teilen Sie diese Seite auf