Presse-Archiv

| Luft

Ozonwerte in Nordrhein-Westfalen überschreiten die Informationsschwelle von 180 µg/m3
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima (LANUK) informiert:

| Luft

Ozonwerte in Nordrhein-Westfalen überschreiten die Informationsschwelle von 180 µg/m3
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima (LANUK) informiert:

| Tiere

Tiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum
Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz teilt mit:

| Klima

Das Fachzentrum Klima NRW: Neue Anlaufstelle für Klimaschutz und Klimaanpassung in Nordrhein-Westfalen
Die Klimakrise ist auch in Nordrhein-Westfalen spürbar: Eine steigende Zahl von Hitzetagen, Flüsse mit Rekordtiefständen während Dürreperioden und immer häufigere Starkregenereignisse stellen auch die Menschen in Nordrhein-Westfalen vor enorme…

| Gesundheitlicher Verbraucherschutz

Augen auf beim Geschenkekauf: Hinweise zum Kauf von Spielzeug
Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz teilt mit:

| Natur

Igeln in Not richtig helfen
Es ist grundsätzlich verboten, Wildtiere wie Igel einfach aus der Natur zu entnehmen. Ein Igel darf nur in Pflege aufgenommen werden, wenn es unbedingt nötig ist. Das Tier muss nach der Genesung wieder ausgewildert werden. Wer im Winter einem Igel…

| Wasser

Wasserwirtschaft zieht Bilanz über das hydrologische Jahr
Mit dem Monat Oktober endet in der Wasserwirtschaft der zwölfmonatige Zeitraum, über den eine jährliche Bilanz gezogen wird. Beim Landesamt für Natur- Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen wurde zum hydrologischen Jahreswechsel…

| Luft

Heizen mit Holz
Richtige Handhabung hilft, Emissionen zu vermeiden

| Natur

Unfallgefahr durch Wildwechsel
Besonders gefährlich ist die Dämmerung – Fallwildbericht zeigt Vielzahl von nicht gemeldeten Wildunfällen

| Umwelt und Gesundheit

Lärm durch Laubbläser und Laubsauger
Elektrogeräte werden immer leiser, bleiben aber ebenso leistungsstark

Teilen Sie diese Seite auf