Das Ziel der vorliegenden Bearbeitung ist die Beschreibung der Einheiten der leitbildkonformen potentiellen natürlichen Ufer- und Auenvegetation anhand von Vegetationseinheiten und Referenzgewässern. Die Vegetationseinheiten werden in Form von Steckbriefen beschrieben, die Angaben zu Boden, Bodenreaktionen, Nährstoffgehalt, Feuchtestufe, Überflutungsdauer und Grundwasserflurabstände beinhalten. Dazu zählen insbesondere Au- und Bruchwälder, Weidenbüsche, Röhrichte und Seggenrieder, Moore, Quellen, Pionierfluren trockener, feuchter bis nasser Standorte als auch Hochstaudenfluren. Einbezogen werden das Nass-, Feucht- und Magergrünland sowie die Vegetation der Stillgewässer in der Aue. Diese Vegetationseinheiten entsprechen dem Leitbild gemäß der Definition der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser. Sie werden den einzelnen Fließgewässerlandschaften und Flusstypen in Nordrhein-Westfalen zugeordnet, so dass alle leitbildkonformen Vegetationseinheiten durch Referenzgewässer belegt sind. Die Ergebnisse basieren auf der Auswertung eines sehr umfangreichen Datenmaterials und gezielten Untersuchungen an Leitbildgewässern vor Ort. Die Beschreibung der Vegetationseinheiten dient nicht nur als Arbeitshilfe zur Gewässerstrukturgütekartierung, sondern darüber hinaus als Arbeitsgrundlage für vielfältige Anwendungen im Gewässerschutz.
Externer Inhalt
Schutz Ihrer Daten
An dieser Stelle haben wir den Inhalt eines Drittanbieters, bspw. YouTube, X, Instagram etc., eingebunden. Bitte bestätigen Sie über den Button, dass Sie damit einverstanden sind, diese Inhalte zu sehen!
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutz.