Grundwasser ist für Nordrhein-Westfalen von großer Bedeutung. Als wichtiger Teil des Wasserkreislaufs hat es neben seinen wasserwirtschaftlichen und ökologischen Funktionen auch eine große Relevanz zur Versorgung der Bevölkerung und der Wirtschaft mit Trink- und Brauchwasser. In Nordrhein-Westfalen wird rd. 68% des Rohwassers, das für die öffentliche Trinkwasserversorgung gefördert wird, aus Grundwasser, angereichertem Grundwasser oder Quellwasser gewonnen.
Die Wasserversorgung steht jedoch in vielen Bereichen im Konflikt mit anderen Nutzungsansprüchen, wie z. B. der Landwirtschaft oder der Siedlungstätigkeit. Der Grundwasserbericht gibt detailliert Auskunft über die Grundwassersituation im Land Nordrhein-Westfalen. Mit genauen und übersichtlichen Karten ist die
Grundwasserbeschaffenheit für ein bestimmtes Gebiet leicht zu erfassen. Der Schwerpunkt des Berichts bezieht sich auf die Nitratbelastung des Grundwassers.
Daneben werden weitere Themen, wie z. B. die Belastungssituation durch Pflanzenschutzmittel, Schwermetalle, Sulfat und Chlorid oder die Thematik Wasserschutzgebiete aufgearbeitet.
Das in Nordrhein-Westfalen vom Landesgrundwasserdienst betriebene Grundwassermessstellennetz besteht aus über 29.000 Messstellen, an denen der Grundwasserstand überwacht wird. Etwa 7.000 Messstellen sind zur hydrochemischen Überwachung des Grundwassers vorhanden. Vor allem in den ergiebigen und wasserwirtschaftlich intensiv genutzten Lockergesteinsgebieten ist eine hohe Messstellendichte vorhanden. Die Messungen an den landeseigenen Grundwassermessstellen sowie die Eingabe der vor Ort anfallenden Daten in eine landesweite Grundwasserdatenbank werden von den 12 Staatlichen Umweltämtern des Landes NRW vorgenommen.
Die Ergebnisse der Messungen im Zeitraum 1993 bis 1999 sind in dem vorliegenden Grundwasserbericht zusammenfassend dargestellt und bewertet. Sie stellen insbesondere eine wertvolle Grundlage für die derzeit laufenden Bestandsaufnahmen und die zukünftig notwendigen Strategien im Rahmen der Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie in Nordrhein-Westfalen dar.
Externer Inhalt
Schutz Ihrer Daten
An dieser Stelle haben wir den Inhalt eines Drittanbieters, bspw. YouTube, X, Instagram etc., eingebunden. Bitte bestätigen Sie über den Button, dass Sie damit einverstanden sind, diese Inhalte zu sehen!
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutz.