Der Gewässergütebericht 2000 gibt Gelegenheit, die breite Palette der Untersuchungen mit vorwiegend biologischen Aufgaben in der Gewässerüberwachung darzustellen. Es werden ausgewählte, typische Beispiele aufgezeigt, die anschaulich die Arbeit des des heutigen Landesumweltamtes (LUA NRW) und der am 1. Januar 1969 gegründeten Vorläuferinstitution, der Landesanstalt für Gewässerkunde und Gewässerschutz darstellen.
Seit drei Jahrzehnten, in denen im Gewässerschutz viel angepackt und erreicht wurde, belegen zum Beispiel die alle fünf Jahre erscheinenden Gewässergütekarten den nachhaltigen Erfolg dieser Arbeiten. In diesen Karten wird der Grad der organischen, biologisch leicht abbaubaren Belastung dargestellt. In der umfangreichen Broschüre wird der Umfang und Aufwand der Gewässerüberwachung in Nordrhein-Westfalen dargelegt.
Externer Inhalt
Schutz Ihrer Daten
An dieser Stelle haben wir den Inhalt eines Drittanbieters, bspw. YouTube, X, Instagram etc., eingebunden. Bitte bestätigen Sie über den Button, dass Sie damit einverstanden sind, diese Inhalte zu sehen!
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutz.