Die systematische landesweite Messung und Beurteilung der Luftqualität in NRW ist eine zentrale Aufgabe des Landesamtes für Natur, Umwelt und Klima (LANUK). Der vorliegende Fachbericht 163 enthält die Luftqualitätsbilanz 2024. Grundlage hierfür sind die im Jahr 2024 durch seine Vorgängerinstitution LANUV ermittelten Immissionsbelastungen nach europaweit einheitlich festgelegten Verfahren.
Die Schadstoffbelastung der Luft ist in Nordrhein-Westfalen im Vergleich zu den beiden Vorjahren leicht gesunken. Der insgesamt positive Trend der Luftqualität der letzten Jahre setzt sich damit fort. Die Grenzwerte für Stickstoffdioxid (NO2) und für Feinstaub (PM10 und PM2,5) wurden an allen Probenahmestellen eingehalten.
Externer Inhalt
Schutz Ihrer Daten
An dieser Stelle haben wir den Inhalt eines Drittanbieters, bspw. YouTube, X, Instagram etc., eingebunden. Bitte bestätigen Sie über den Button, dass Sie damit einverstanden sind, diese Inhalte zu sehen!
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutz.