Teil 4 - Geothermie
Mit der vorliegenden Potenzialstudie "Geothermie" gehen wir noch einen Schritt weiter und zeigen, dass die Wärmeversorgung der Gebäude in NRW – auch bei Berücksichtigung strenger Auflagen an den Umwelt- und Naturschutz - zu mehr als die Hälfte über die Nutzung der oberflächennahen Geothermie gedeckt werden kann. Genau wie die Biomasse kann die Geothermie so zur Verstetigung des Erneuerbare-Energien-Angebots beitragen.
Zusammen mit den Potenzialstudien zu Wind-, Solarenergie und Biomasse bietet der vorliegende Fachbericht eine Reihe wichtiger Erkenntnisse für zukünftige Weichenstellungen im Ausbau der Erneuerbaren Energien. Das Bild der Möglichkeiten und Grenzen in NRW wird damit weiter vervollständigt. Der Öffentlichkeit werden die Ergebnisse sowie wichtige Datengrundlagen und Karten im Fachinformationssystem Energieatlas NRW (www.energieatlasnrw.de) zur Verfügung gestellt.
- !Fachbericht 40: Potenzialstudie Erneuerbare Energien NRW
- Minister Remmel: NRW hat großes Potenzial bei der gewässerschonenden Erdwärmenutzung
Pressemitteilung des Umweltministeriums vom 16.04.2015